Dezember 2014 Archive

LogoFwFv2.pngDas Projekt "Fremde werden Freunde" ist eine gemeinsame Initiative der Universität Erfurt, der Fachhochschule Erfurt, der Stadtverwaltung Erfurt, vertreten durch die Beauftragte für Migration und Integration der Stadt Erfurt, und des Thüringer Instituts für Akademische Weiterbildung e.V., das als Projektträger fungiert. Das Projekt wurde im Dezember 2002 in Erfurt/Thüringen ins Leben gerufen.

Die Initiative verfügt über eine eigene Website in deutscher und englischer Sprache, die unter www.fremde-werden-freunde.de zu finden ist.
Wer kurz und kompakt mehr erfahren möchte, liest hier weiter:
TheoPrax_Logo_klein.jpgTheoPrax ist eine bundesweite Initiative, die Schulen, Hochschulen und Unternehmen verknüpft. Mit dieser Verbindung wird dem Ansatz nachgegangen, junge Menschen an unternehmerische Initiativen heranzuführen, ganzheitliches Denken zu fördern und erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden.

Vorschaubild für TheoPrax_Logo_klein.jpg

Alljährlich im Herbst verleiht die TheoPrax Stiftung den TheoPrax-Preis für herausragende Projekte, die Bundesweit in verschiedenen Kategorien in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, der Industrie und Wirtschaft entstanden sind.

Logo P Screen.PNG

lnstrument zur Personalplanung und -entwicklung in KMU sowie zur persönlichen Karriereplanung
PersönIichkeitsscreening ist ein Kompetenzfeststellungsverfahren zur AnaIyse wesentIicher Seiten einer PersönIichkeit bezogen auf das ArbeitsIeben.

Fachliches Können ist eine grundlegende Voraussetzung für berufliche Leistung und Karriere. Ob und auf welche Weise dieses Können jedoch zum Einsatz und zur vollen Entfaltung in bestimmten Arbeitsumgebungen kommen kann, wird durch Komponenten der Persönlichkeit entschieden.

P-Screen ist eine Orientierungshilfe für die Auslotung konkreter Persönlichkeitspotenziale für die Personal-, Berufswege- und auch Lebensplanung. Auf den P-Screen-Ergebnissen aufbauend können Erwerbstätige, Auszubildende/Studierende, Arbeitsuchende, Personaler oder Arbeitgeber Entscheidungen sowohl Fragen der zu Personal- bzw.  Persönlichkeitsentwicklung als auch zur Einschätzung optimaler Arbeits- und Handlungsumgebungen treffen.

TIAW ist authorisiertes Anwendungszentrum für das PScreening.

Pscreen Spinne.jpg



Die Resultate des P-Screen:

Aufgezeigt wird die Einzelausprägung zentraler Persönlichkeitskomponenten in Bereichen, wie:
Drive, Arbeitseinstellungen, Temperamentseigenschaften, soziales Verhalten, Verhalten zu sich selbst, Verhalten gegenüber Anforderungen und Situationen sowie Stressresistenz.

Mit P-Screen können:

  • Mitarbeiter eines Unternehmens eigenschaftseffizient eingesetzt werden
  • Entscheidungsprozesse zur Personalauswahl und zu Einstellungen verkürzt werden
  • Arbeitsuchende und Existenzgründer das Selbstbild mit den Anforderungen der Arbeitswelt in Übereinstimmung bringen
  • passende Kandidaten für ein Team gefunden werden
  • Führungseigenschaften, Sozialkompetenz, Entscheidungsfähigkeit, Stressresistenz u.v.a. Persönlichkeitseigenschaften in ihrer Ausprägung individuell reflektiert werden, um persönliche Potenziale weiterzuentwickeln oder neue Wege zu beschreiten
  • Trainigs- und Weiterbildungsbedarfe erkannt werden.
Das TIAW wendet PScreen speziell für Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe, Studierende sowie akademische Fach- und Führungskräfte an. Dabei wird das Ziel verfolgt,

  • dem Arbeitgeber Hilfen für eine eigenschaftseffiziente Karriere- bzw. Personalplanung an die Hand zu geben bzw.
  • eine persönlichkeitseffiziente Vermittlung in Arbeit zu unterstützen.
Besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und Zuzugs vin Fachkräften mit Migrationshintergrund erlangt dieses Instrument zusätzliche Bedeutung, um Selbst- und Fremdbild von Persönlichkeiten mit soziokulturell geprägtem Hintergrund des Herkunftlandes bewusster zu machen und Verstehens- und Toleranzprozesse zu unterstützen.

Oberster Grundsatz bei Einsatz des Verfahrens ist die Einhaltung des Datenschutzes. Nur der teilnehmer selbst erhält die Ergebnisse seines Screenings. Weitere Information und Beratung beim TIAW.








Foto Filmhaus.PNG

Veranstaltungstermine

Powered by Movable Type 5.12