September 2014 Archive

ear.jpg
 Ein Projekt in Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie Stiftung und der Landesregierung Thüringen, vertreten durch die Thüringer Staatskanzlei und das ,Europäische Informations-Zentrum Thüringen, in Umsetzung dre europapolitischen Strategie des Freistaates Thüringen.

Führungskräfteaustausch mit der Ukraine, Weißrussland, Moldawien

In den Regionen Europas wirken auf überschaubarem Raum alle Bereiche öffentlichen Handelns zusammen. Gerade hier werden oft neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit erprobt, in den Regionalverwaltungen ebenso wie auf kommunaler Ebene. Gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen hat die Hertie-Stiftung die Europäische Akademie der Regionen (ear) als Plattform für regionale Kooperation gegründet.

Die Hertie-Stiftung hat das Projekt mit 1,5 Mio. Euro finanziert und koordinierte Partner und Programmdurchführung. TIAW e. V. fungiert in Thüringen als Partner und Umsetzer des Programms.

 

 

logo_inoplace-thumb-200x65-1066.jpgDas Unterstützungsportal von InoPlace nimmt nun seinen Betrieb auf. Es enthält verschiedene Zugänge für junge Innovatoren, für Anbieter von Dienstleitungen oder Gäste.Das TIAW informiert im Rahmen des Infotages am 26.09.2014 darüber. In einem separaten Beitrag werden die Leistungen und Möglichkeiten des Portal in Form eines Anwendertrainings dargestellt. Sie erreichen das Portal unter der Adresse www.inoplace.eu.
keywords: InoPlace, young innovators
logo_inoplace-thumb-200x65-1066.jpgInoPlace ist darauf ausgerichtet junge Innovatoren, als eine der wichtigsten Schlüsselkräfte wirtschaftlicher Entwicklung in den Regionen besser zu unterstützen. Diesem Anliegen widmet sich das TIAW in einem EU Projekt. Das Projektkonsortium umfasst 8 Partner aus 7 europäischen Ländern. Im Ergebnis entstand das InoPlace Unterstützungsportal  für Innovatoren.
Es ist unter www.inoplace.eu erreichbar.

Veranstaltungstermine

Powered by Movable Type 5.12