November 2010 Archive

...

TIAW Logo dreifarb_transp.png

TIAW steht für Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e. V.

 Wir verstehen uns nicht als Bildungsträger, sondern als Institut für projektorientierte Akademische Weiterbildung.

Laut Satzungsaufgabe wird „die interdisziplinäre und projektorientierte Förderung von sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungsvorhaben und Innovationen sowie die Erschließung neuer arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Potenziale im europäischen Raum" bezweckt. (Auszug aus der Satzung Fassung vom 22.06.2006).

Das Institut ist 1991 gegründet. Der Rechtsform nach ist es ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Schwerpunktbereiche für Projekte auf lokaler, Landes-, Bundes und EU-Ebene sind:

                • Arbeits- und Wirtschaftsförderung,
                • Bildung / Bildungsmanagement,
                • Innovationsmanagement und
                • Regionalentwicklung

Das TIAW hat seinen Hauptsitz in der Landeshauptstadt Erfurt. Der Tätigkeitsraum umfasst die Region Erfurt, den Freistaat Thüringen, den mitteldeutschen Wirtschaftsraum, bundesweite und transregionale Kooperationen sowie Verbundprojekte im mittel- und osteuropäischen Raum im Rahmen des EU Programmes Central Europe.

Zur Firmenstruktur gehört die Ausgründung des Wirtschaftsbetriebes als TIAW GmbH und die TheoPrax Stiftung Thüringen.
Referenzen1.PNG










  • Projektträger der Agentur für Arbeit und der Jobcenter für modellhafte Vorhaben oder Maßnahmen der Arbeitsförderung, Qualifizierung und Vermittlung, in Partnerschaften mit kommunalen Partnern, Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft oder dem zivilgesellschaftlichen Bereich

  • ESF-Projekte in Thüringen im Bereich Bildung, Arbeits- und Wirtschaftsförderung und Regioalentwicklung z. B. zur Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe in Thüringen, zum Übergangsmanagement, zu ausgewählten Aspekten kommunalen Bildungsmanagements, zur Fachkräftesicherung und -gewinnung, zu Integration und Migration, Integrationsassessments, arbeitsmarktpolitische Modellvorhaben und Initiationsprojekte, Vorhaben der beruflichen Weiterbildung und Erwachsenenbildung, Vorhaben für Netzwerkaufbau regional, überregional und EUweit sowie BNE und Nachhaltigkeit
  • Träger und Kommunikationszentrum der TheoPrax-Stiftung im Freistaat Thüringen, Kooperation zur Studien- und Berufsorientierung im Rahmen der BMBF-Initiative Unternehmergeist in die Schulen mit Gymnasien landesweit, Initiierung und Begleitung der Seminarfacharbeiten mit der Lehr- und Lernmethode TheoPrax insbesondere in den Bereichen MINT, BNE und Nachhaltigkeit
  • Vom Thillm zertifizierte/r Multiplikator/in der Lehr- und Lernkultur „Lernen durch Engagement", Kooperation mit der Freudenberg Stiftung
  • Träger des Kooperationsprojektes „Fremde werden Freunde - eine Initiative für Weltoffenheit und Gastfreundschaft in Erfurt", getragen von Stadt Erfurt, Universität Erfurt, FH Erfurt und dem Projektträger TIAW e.V.
  • Kooperation mit der Landeshauptstadt Erfurt zur Entwicklung des Petersberg Erfurt
  • Kooperation mit der Stadtarchäologie

  • Kooperation mit der UniversitäErfurt, der Bibliothek der Universität Erfurt, der Universität Gotha/Erfurt für die Perthes Sammlung
  • Kooperation mit der Stiftung der Gedenkstätte Buchenwald
  • Mitglied in QuaSi BNE für Qualitätssicherung Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Mitinitiator und Steuerungsgruppenmitglied des Innovationsnetzwerkes Bildung für nachhaltige Entwicklung Erfurt
  • Bildungsdienstleistungen im Bereich Bildungsmanagement im Rahmen von Kooperationen, z. B. mit Filmhaus Köln gGmbH, Filmhaus Babelsberg gGmbH und Münchner Filmwerkstätten e. V., mit OptoNet Cooptics GmbH, UST GmbH, Electro Automation GmbH
  • Dienstleistungen im Bereich Innovationsmanagement für FuE-Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen, vorwiegend im Technologiebereich
  • BMBF Projekte, wie z. B. „Lernen vor Ort", Bildungsstadt Erfurt - Lernen vor Ort
  • BMFT Programm für Bilaterale Zusammenarbeit mit der Ukraine
  • EFRE TNA Projekte in Thüringen im Bereich Regionalentwicklung und Technologietransfer

Veranstaltungstermine

Powered by Movable Type 5.12