
TIAW steht für Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e. V.
Wir verstehen uns nicht als Bildungsträger, sondern als Institut für projektorientierte Akademische Weiterbildung.
Laut Satzungsaufgabe wird „die interdisziplinäre und
projektorientierte Förderung von sozialen, ökologischen,
wirtschaftlichen und technischen Entwicklungsvorhaben und Innovationen
sowie die Erschließung neuer arbeitsmarkt- und bildungspolitischer
Potenziale im europäischen Raum" bezweckt. (Auszug aus der Satzung
Fassung vom 22.06.2006).
Das Institut ist 1991 gegründet. Der Rechtsform nach ist es ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Schwerpunktbereiche für Projekte auf lokaler, Landes-, Bundes und EU-Ebene sind:
- Arbeits- und Wirtschaftsförderung,
- Bildung / Bildungsmanagement,
- Innovationsmanagement und
- Regionalentwicklung
Das TIAW hat seinen Hauptsitz in der Landeshauptstadt Erfurt. Der Tätigkeitsraum umfasst die Region Erfurt, den Freistaat Thüringen, den mitteldeutschen Wirtschaftsraum, bundesweite und transregionale Kooperationen sowie Verbundprojekte im mittel- und osteuropäischen Raum im Rahmen des EU Programmes Central Europe.
Zur Firmenstruktur gehört die Ausgründung des Wirtschaftsbetriebes als TIAW GmbH und die TheoPrax Stiftung Thüringen.
Zur Firmenstruktur gehört die Ausgründung des Wirtschaftsbetriebes als TIAW GmbH und die TheoPrax Stiftung Thüringen.
... weiterlesen